In Kooperation mit IBPro e. V., dem gemeinnützigen Institut für Bildung, Beratung und Dienstleistungen rund um Sozialmanagement, bietet die Frauen-Computer-Schule AG kompakte Online-Seminare zum Thema „Künstliche Intelligenz nutzen – Mit ChatGPT & Co die tägliche Arbeit erleichtern“, „Mit Prompts zum Erfolg: ChatGPT zielgerichtet nutzen“ und IT-Risiken für kleine Vereine: Ein Leitfaden zur digitalen Sicherheit“ speziell für Vereine und Non-Profit-Organisationen an.
Die Inhalte:
IT-Risiken für kleine Vereine: Ein Leitfaden zur digitalen Sicherheit
Praktische Tipps für mehr IT-Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten
Digitale Angriffe machen auch vor kleinen Vereinen nicht halt: Phishing-Mails, Malware, Datenlecks und Ransomware-Angriffe stellen ernsthafte Bedrohungen dar. Doch wie können Sie Ihren Verein und seine Daten effektiv schützen? In diesem Online-Seminar erhalten Sie kompakte und praxisnahe Einblicke in die wichtigsten Grundlagen der IT-Sicherheit.
Lernen Sie, wie Sie Datenverluste verhindern, sichere Passwörter erstellen und verdächtige E-Mails zuverlässig erkennen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie auch im Home-Office und unterwegs sicher arbeiten können und wir Sie Ihre Mitarbeiter*innen und Ehrenamtlichen für dieses Thema sensibilisieren.
Sollte es dennoch zu einem Angriff kommen, erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihren Verein schnell wieder handlungsfähig zu machen. Eine praktische Checkliste hilft Ihnen, die IT-Sicherheitslage Ihres Vereins gezielt zu verbessern.
Inhalte:
- Erkennung und Schutz vor IT-Bedrohungen
- Präventive Maßnahmen gegen IT-Bedrohungen
- Krisenmanagement im Falle eines digitalen Angriffs
- Tipps und Tricks zur Verbesserung der IT-Sicherheit im Verein
Nächster Termin: 08.10.25, 14:00 – 17:00 Uhr
Gebühr: 70,00 €
Kursort: Online
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mit Prompts zum Erfolg: ChatGPT zielgerichtet nutzen
Bessere Antworten mit intelligentem Prompt-Engineering
Sie nutzen ChatGPT bereits, doch die Ergebnisse erfüllen nicht immer Ihre Erwartungen? In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Prompts gezielt verbessern und dadurch deutlich bessere Resultate erzielen.
Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen und Techniken für die Erstellung präziser und effektiver Prompts. Sie lernen den grundlegenden Aufbau von Prompts kennen und erfahren, welche Prompt-Typen sich für unterschiedliche Szenarien eignen.
Erhalten Sie zahlreiche praktische Tipps, um die Qualität Ihrer Ergebnisse nachhaltig zu steigern. Beschleunigen Sie den Weg zu verwertbaren Texten und lernen Sie, wie Sie Antworten bewerten und gezielt verfeinern können.
Inhalte:
- Genereller Aufbau von Prompts
- Prompt-Typen: Rollen-Prompts, Schritt-für-Schritt-Prompts, Prompts für Bildgenerierung
- Praktische Tipps für bessere Resultate
- Ergebnisse bewerten und verfeinern
Nächster Termin: 12.11.25, 14:00 – 17:00 Uhr
Gebühr: 95,00 €
Kursort: Online
Weitere Informationen finden Sie hier.
Künstliche Intelligenz nutzen – Mit ChatGPT & Co die tägliche Arbeit erleichtern
Beispiele, Tipps und Tricks für den beruflichen Alltag.
Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant und durchdringt zunehmend alle Lebensbereiche. Inzwischen experimentieren Unternehmen und Organisationen in vielen Branchen, z. B. im Bereich von PR/Marketing, Personalsuche bis hin zur Unternehmenssteuerung mit KI, um ihre Effizienz zu steigern und innovative Lösungen zu finden.
Ganz vorne mit dabei ist ChatGPT – diese KI-Anwendung kann natürliche Sprache verstehen und textbasiert gesteuert werden. ChatGPT kann Texte generieren, auch komplexe Fragen beantworten und Dialoge führen, was die Nutzung von Künstlicher Intelligenz auch gänzlich ohne technische Vorkenntnisse ermöglicht.
Erfahren Sie, was KI ausmacht, wie sie funktioniert und wie die Antworten von z. B. ChatGPT zu bewerten und auch kritisch einzuordnen sind.
In einer umfassenden Live-Demo erleben Sie, wie ChatGPT als Werkzeug in einer Non-Profit- oder Social-Profit-Organisation eingesetzt werden kann, um die tägliche Arbeit zu erleichtern.
Inhalte:
- Generelle Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz
- Fähigkeiten, Stärken und Grenzen von KI
- Live-Demo ChatGPT und ggf. weitere KI-Anwendungen
- Praktische und effiziente Einsatzmöglichkeiten in der täglichen Arbeit
Nächster Termin: 04.03.26, 14:00 – 17:00 Uhr
Gebühr: 95,00 €
Kursort: Online
Weitere Informationen finden Sie hier.
Beratung und weitere Informationen bei:
IBPro Sozialmanagement
Seminare und Beratung
Lindwurmstr. 129e
80337 München
Tel: 089 475 061
E-Mail: info@ibpro.de
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag, 9 bis 14 Uhr