Grundlagen der Präsentationserstellung am Beispiel PowerPoint

Pläne und Ergebnisse zu präsentieren erfordert Unterstützung durch ein Programm wie PowerPoint. Hier heben Sie Texte und Bilder hervor und betonen, was wichtig ist. Aber gute Präsentationen sind nicht nur Technik, sondern ein gelungenes Zusammenspiel von Bild und Mensch. Beides lernen Sie hier in Modul 1 mit den Grundwerkzeugen von PowerPoint.
 

Inhalt

  • Präsentationen planen und zielgerecht vorbereiten
  • Arbeitsoberfläche und Ansichten
  • Folienlayouts verwenden und anpassen
  • Folien erstellen, duplizieren, verschieben, löschen
  • Einfügen von Texten und Tabellen
  • Arbeiten mit einfachen Objekten (Bilder, Formen, Diagramme)
  • Einfache Animationen und nützliche Übergänge
  • Präsentieren und Ablaufsteuerung
  • Präsentationen und Handzettel drucken
 
Zwischen dem ersten und dem zweiten Kursteil werden Sie eine Präsentation als Hausaufgabe bearbeiten
 

Voraussetzung:

Praxis in Windows und Textverarbeitung
Voraussetzung für Web-Seminar: Kurs „Zoom – Videokonferenz für Anwender*in nutzen“ oder entsprechende Kenntnisse, Funktionen bei MS Online nur beschränkt nutzbar (z.B. kein Master möglich)

Grundlagen des Präsentierens mit PowerPoint

PP1-05-23 Grundlagen des Präsentierens mit PowerPoint 198,00 EUR
Web-Seminar! Bitte >> Voraussetzungen beachten
Mittwoch 04.10.2023, 09:00 – 12:00 online
Donnerstag 05.10.2023, 09:00 – 12:00 online

Grundlagen des Präsentierens mit PowerPoint

PP1-06-23 Grundlagen des Präsentierens mit PowerPoint 198,00 EUR
Web-Seminar! Bitte >> Voraussetzungen beachten
Montag 27.11.2023, 09:00 – 12:00 online
Dienstag 28.11.2023, 09:00 – 12:00 online

 

PowerPoint Modul 1 – Grundlagen

PP1-07-23 PowerPoint Modul 1 – Grundlagen 198,00 EUR
Freitag 01.12.2023, 09:00 – 12:00 in der FCS
Dienstag 05.12.2023, 09:00 – 12:00 in der FCS